Präzise Berechnungen sind die Basis für jede technische Errungenschaft. Nur hat die Mathematik – insbesondere als Schulfach – keinen sonderlich guten Ruf. Dass das ganz und gar nicht an der Mathematik selbst liegt, sondern die Lösung mathematischer Sachverhalte sogar Spaß machen kann, zeigt das Mathematikum anhand von 50 Stationen, die in einer Mischung aus Aktion und Konzentration Interessierte ab 6 Jahren in die Magie der Mathematik entführen.
Das Mitmachmuseum gastiert vom 21.07. bis 26.09. im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING.
Hier können Groß und Klein spielerisch mathematische Prinzipien erfahren.
Mathematik umgibt uns tatsächlich fast überall, ohne dass wir es merken. Wer denkt zum Beispiel bei großen Brücken als erstes an Mathematik? Die imposanten Bögen über Fenstern und Türen der Altöttinger Barock-Bauten zum Beispiel basieren auch auf Mathematik.
Im Mathematikum lässt sich eintauchen in eine Welt, von der man nicht ahnte, wie wunderbar sie ist. Eintauchen ist hier übrigens wörtlich gemeint – zum Beispiel mitten in eine Seifenblase!
Ob allein, mit der ganzen Familie oder gleich als ganze Schulklasse – Der Vorverkauf für Zeitfenster-Tickets hat begonnen!
Ein besonderes Schmankerl: Inhaber eines Kombitickets erhalten vergünstigt Eintritt in die Stadtgalerie! Zeitgleich mit dem Mathematikum werden in der Ausstellung „Vorbilder mit zwei Gesichtern“ Original-Comic-Zeichnungen präsentiert, die die beliebten DC- und Marvel-Superhelden zeigen: Batman, Spiderman, Wonder Woman und viele mehr haben ihren Ursprung in Comic-Heften. Ihre Geschichten werden in der Stadtgalerie erzählt.
Individuelle Zeitfenster und Kombitickets sind unter mathematikum-altoetting.reservix.de buchbar.
Lehrkräfte können den Besuch für ihre Schulklassen hier buchen: mathematikum-altoetting-schulklassen.reservix.de
Gruppenanfragen für den Besuch der Stadtgalerie sowie alle weiteren Fragen werden in der Bürger- und Touristinfo im Rathaus beantwortet.