Jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr wird Altötting zur Experimentierfläche für alle großen und kleinen Radsportfans. Alle Details zum vielseitigen Vortrags-Programm am 1. Juni 2025 werden demnächst bekannt gegeben.
Jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr wird Altötting zur Experimentierfläche für alle großen und kleinen Radsportfans. Alle Details zum vielseitigen Vortrags-Programm am 1. Juni 2025 werden demnächst bekannt gegeben.
BeTriton kennenlernen und ausprobieren
E-Bike, Boot und Camper: es gibt keine Strecke zu Land oder zu Wasser, mit dem der BeTriton nicht zurecht kommt. Ein Amphibienfahrzeug, mit welchem Wälder, Gewässer, Landesgrenzen überquert werden können und ein Schlafplatz stets inklusive ist! Testfahrt gefällig?
Mehr erfahren
Tüfteln, Testen, Transformieren
In der Ausstellung "Prototypen" lässt sich nachvollziehen, wie aus einer bloßen Idee das großartige Amphibienfahrzeug "BeTriton" entstand. Dafür war zwar viel technisches Know-how notwendig, aber vor allem: eine menge Mut zu Scheitern. Eintritt zur Ausstellung am 31.5. und 1.6. frei!
Mehr zur Ausstellung
Das mobile Museum des Deutschen Fahrradmuseums
Historische Räder, spezielle Modelle und allerlei Spaß-Gefährte dürfen nach Herzenslust ausprobiert werden.
Das Rad neu (er)finden
Radexperte Florian Schröck präsentiert bei unserer Händlerausstellung gewitzte Gadgets, neue Radmodelle und -ausrüstung wie auch brandaktuelle Fahrradtrends unter Einbezug regionaler Partnerbetriebe. Hier kann man das Wichtigste für die nächste Familientour kaufen oder sich persönlich beraten lassen.
Reparatur-Werkstatt für Kinder
Kinder jeden Alters können hier von Experten lernen, kleine Reparaturen am eigenen Rad mühelos umzusetzen. Im Handumdrehen Löcher im Reifen finden und flicken, aber auch richtig mit dem Werkzeug umgehen – das Team von „Zweirad-Schröck“ zeigt wie’s geht!
Erlebnisse auf dem Rad
Traumhafte Touren entdecken an den Messe-Ständen regionaler Tourismusverbände. Welche Orte kann ich auf dem Fahrrad entdecken? Welche sportlichen Herausforderungen bietet unsere Region? Inn-Salzach Tourismus und der Tourismusverband Entdeckerviertel haben für alle Bedürfnisse die besten Tipps!
Am 31.5. und 1.6. steht in Altötting alles im Zeichen des Fahrrads!
Rad-Schläge
Persönlichkeiten aus der Welt der Zweiräder geben Einblick in Herausforderungen und Abenteuer auf dem Fahrrad! Am Ende jedes Vortrags gibt es Zeit für Fragen und persönliche Rad-Schläge.
BeTriton kennenlernen und ausprobieren
E-Bike, Boot und Camper: es gibt keine Strecke zu Land oder zu Wasser, mit dem der BeTriton nicht zurecht kommt. Ein Amphibienfahrzeug, mit welchem Wälder, Gewässer, Landesgrenzen überquert werden können und ein Schlafplatz stets inklusive ist! Testfahrt gefällig?
Mehr erfahren
Tüfteln, Testen, Transformieren
In der Ausstellung "Prototypen" lässt sich nachvollziehen, wie aus einer bloßen Idee das großartige Amphibienfahrzeug "BeTriton" entstand. Dafür war zwar viel technisches Know-how notwendig, aber vor allem: eine menge Mut zu Scheitern. Eintritt zur Ausstellung am 31.5. und 1.6. frei!
Mehr zur Ausstellung
Das mobile Museum des Deutschen Fahrradmuseums
Historische Räder, spezielle Modelle und allerlei Spaß-Gefährte dürfen nach Herzenslust ausprobiert werden.
Reparatur-Werkstatt für Kinder
Auch am zweiten Tag des Fahrrad-Erlebnis-Wochenendes können Kinder jeden Alters von Experten lernen, kleine Reparaturen am eigenen Rad mühelos umzusetzen. Das Team von „Zweirad-Schröck“ zeigt wie’s geht!
Das Rad neu (er)finden
Tolle Gadgets, neue Radmodelle, Qaulitätsausrüstung und mehr. Am Sonntag, den 1. Juni findet KEIN Verkauf statt. Für individuelle Beratung und Testfahrten steht Florian Schröck zur Verfügung!
Erlebnisse auf dem Rad
Traumhafte Touren entdecken an den Messe-Ständen regionaler Tourismusverbände. Welche Orte kann ich auf dem Fahrrad entdecken? Welche sportlichen Herausforderungen bietet unsere Region? Inn-Salzach Tourismus und der Tourismusverband Entdeckerviertel haben für alle Bedürfnisse die besten Tipps!
Treffpunkt Lastenfahrrad
Für alle, die den Pkw lieber stehen lassen: von 16 – 18 Uhr wird der Zuccalliplatz zum Treffpunkt für Lastenrad-Fans. Chillige Beats von Marcel Seehuber und Informationen inklusive!
Bunt gemischt teilen Persönlichkeiten aus der Welt der Zweiräder ihre intensiven Erfahrungen, Eindrücke und Herausforderungen. Orte, die man als passionierter Fahrradfahrer umbedingt gesehen haben muss, Schwierigkeiten, die man bei der Reiseplanung auf dem Schirm haben sollte und sportliche Höchstleistungen, die inspirieren...
Das sind unsere Gastrednerin, Gastredner und ihre Themen:
Die 7 Summits Challenge – Grenzen überwinden, Leben verändern, 11.30 Uhr
Die 7 Summits Challenge ist eine einzigartige sportliche und soziale Aktion: 20 Teilnehmende stellen sich der Herausforderung, die symbolischen Höhenmeter der höchsten Gipfel der sieben Kontinente mit dem Rennrad zu bewältigen – über 43.300 Höhenmeter in nur sieben Tagen. Diese außergewöhnliche Aktion steht für mehr als sportliche Höchstleistung. Jeder Höhenmeter zählt, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. In seinem Vortrag erklärt der Mentaltrainer, Personal-Coach und Inhaber von Radsport-Dashuber die Entstehungshintergründe des Projektes, die Verbindung von Sport und sozialer Verantwortung und geht auf die Bedeutung der Gemeinschaft ein. Außerdem kann man hier alles über die Challenge, Mitmachmöglichkeiten und -bedingungen erfahren und sich zu persönlichen Höchstleistungen motivieren lassen!
Mit dem Fahrrad zum Nordcap auf eigene Faust, 12.30 Uhr
Geschäftsführer bei Abel Elektrotechnik und Mitglied bei Radeln und Helfen e.V. Harald Bauer ist durch und durch radsportbegeistert. Inspiriert durch das „NC4K“, ein Radrennen von Rovereto am Gardasee bis ans Nordcap, begab sich Harald Bauer auf seine eigene Reise, ganz nach dem Motto: "Dachte mir – das müsste machbar sein”. Und so machte er sich von seiner Heimat Engelsberg auf Richtung Norden, ganz bis zum Nordcap und wieder zurück. Kurz gesagt: 3400 km und ca. 25.000 hm. Zum Ziel machte sich der Extremsport-Begeisterte eine unversehrte Ankunft im Alleingang und auf Übernachtungen im Freien während des 3-wöchigen Abenteuers zu verzichten, sodass der Körper täglich regenerieren kann. Wie eine derartige Reise gelingen kann, berichtet er in seinem kurzweiligen Vortrag!
Der Donauradweg - 3.500 km von der Quelle bis zur Mündung, 13.30 Uhr
Mit dem E-Bike folgte der Münchner Reisejournalist Maximilian Semsch der Donau vom ersten Tropfen im Schwarzwald bis zum Delta am Schwarzen Meer. Auf knapp 3.500 Kilometern durch acht Länder erlebte er beeindruckende Flusslandschaften, spannende Städte, verschiedene Kulturen und Strände wie in der Karibik. Doch diese Reise war mehr als nur eine Erkundung des berühmten Donauradwegs – sie war auch eine spannende Bestandsaufnahme zur Entwicklung des E-Bikes in den letzten 15 Jahren. Wie plant man eine mehrwöchige E-Bike-Reise optimal? Und was macht den Donauradweg gerade für E-Biker so besonders?
Inklusion Dank Radsport, 14.30 Uhr
Petra Husemann-Roew ist Landesgeschäftsführerin des ADFC Bayern e.V. in München. In ihrem Vortrag zeigt sie unbestreitbar: Fahrradfahren ist für nahezu alle Menschen möglich! Passend dazu hat Petra Husemann-Roew aktuelle Best Practice Beispiele dabei und zeigt wie vielfältig die Möglichkeiten sind, trotz Einschränkungen am Radverkehr teilzunehmen und dabei mit tollen neuen Menschen in Kontakt zu kommen. Bereits auf der BR-Radltour 2023 hat der ADFC Bayern e.V. gezeigt, wie mittels Tandem-Fahrten blinde und sehbehinderte Menschen die Freude des Radfahrens unbeschwert erfahren können. Dreirad, Handbike, kostenlose Rikscha-Fahrten: die Zahl der Möglichkeiten und spannender Projekt ist gewaltig!
BeTriton: die Zukunft der Fahrradreisen schon heute, 15.30 Uhr
Aigars Lauzis ist CEO, Mitbegründer und Erfinder von BeTRITON. Er reist für inspirierende Vorträge um die ganze Welt und nun auch nach Altötting! In seinem spannenden Bericht, der besonders jungen Erwachsenen Inspiration liefert, konzentriert sich Aigars auf seine herausfordernde Fahrradtour von London nach Tokio, bei der er über 3000 Kilometer zurückgelegt hat, vier Jahre lang unterwegs war und am Ende viele Ideen für die Entwicklung von amphibischen Wohnmobilen mitbrachte. Nach seiner Rückkehr, richtete Aigars Lauzis ein Designstudio im Haus seiner Vorfahren in Lettland ein, gründete eine Firma und wurde Unternehmer. Die Geschichte gipfelt im BeTRITON: von der Entstehung der Idee, über die Entwicklung des ersten Modells bis hin zur Produktion, Vermietung und Auslieferung in der ganzen Welt.
Der Vortrag wird in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln gehalten.
Bikepacking von München bis Paris, 16.30 Uhr
Bikepacking - viele träumen davon, aber trauen sich erstmal nicht so recht. Ganz einfach, weil man beim Bikepacking noch so viel mehr bedenken muss, als bei normalen Tagesradtouren. Journalistin und Podcast-Host Katharina „Kaddi“ Kestler ist mit den „Bergfreundinnen“ von München nach Paris geradelt - und sagt: „Mit der richtigen Vorbereitung kann jede und jeder Bikepacken - (fast) egal wie viel Radl-Erfahrung man hat!“ Beim Fahrrad Erlebnis Wochenende in Altötting teilt Kaddi ihre wichtigsten Bikepackung-Hacks, gibt Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger und erzählt, wie es die Bergfreundinnen gemeinsam nach Paris geschafft haben, obwohl sie auf komplett unterschiedlichen Bike-Levels gestartet sind.
Sie möchten das ganze Wochenende in Altötting verbringen?