Altötting's starke Frauen

Wichtig, wirkend - weiblich

Altöttings Geschichte ist geprägt von Besuchen wichtiger Persönlichkeiten: Angefangen bei Adeligen wie Kurfürst Maximilian I., dem Urgroßvater von Ludwig II., dem sogenannten Märchenkönig, bis hin zum Besuch dreier Päpste, dem letzten im Jahr 2006.
Aber das ist nur die eine Seite: Altötting wäre nicht Altötting ohne eine Reihe faszinierender Frauen. Die Geschichte beginnt bei der wichtigsten Frau für den katholischen Glauben: Maria, vor Ort vertreten durch das Gnadenbild im Zentrum der Stadt.
Zahlreiche Namensvetterinnen der Mutter Gottes haben ihre Spuren in Altötting hinterlassen. Wer war die Namensgeberin der ansässigen Maria-Ward-Schulen, wie kam die Beschützerin Bayerns zu diesem ehrenvollen Titel und welche Spuren einflussreicher Frauen finden wir versteckt in der Gnadenkapelle? So kommen wir auf viele faszinierende Persönlichkeiten, ohne die es Altötting so nicht gäbe. Es ist Zeit für einen neuen Blick auf die Historie des Herzen Bayerns!

Drei Frauen hören einer Stadtführerin zu.

Dauer: 90 Minuten, Preis: 75,00 €
für Gruppen bis 20 Personen, bei mehr als 20 Personen wird ein zweiter Stadtführer bestellt

Diese Führung ist nur von Ostersonntag - Oktober buchbar zu folgenden Uhrzeiten:
10:00 Uhr (täglich)
15:00 Uhr (außer Montag und Freitag)

Ihre Buchungsanfrage

Schicken Sie uns doch direkt Ihre Buchungsanfrage. Achtung: Sie erhalten als Anfrage eine Buchungsbestätigung mit einem Dummy-Guide. Hierbei handelt es sich nur um eine Anfrage. Wir bearbeiten umgehend Ihre Buchungsanfrage und schicken Ihnen anschließend eine Bestätigung mit dem Namen Ihres Guides zu. 
Kurzfristige Anfragen von einem Tag Vorlauf bitte telefonisch unter +49 8671 506219 mit uns absprechen, damit wir schnell agieren können!