Joachim Seitfudem, der Kreis des Lebens
bellUnterkunft
bell_white Hotelsuche

Wie der Vater, so der Sohn: Werke aus der Familienwerkstatt Seitfudem

Vom 23. März bis 12. Mai 2024 widmet sich die Stadtgalerie Altötting einem besonderen Künstlergespann: Hans-Joachim Seitfudem und Joachim Seitfudem dem Jüngeren. Vater und Sohn, beide Holzbildhauer aus dem oberbayerischen Bad Kohlgrub.

Seit fast 50 Jahren verrichtet die Bildhauerwerkstatt Seitfudem, geleitet vom Meister Hans-Joachim Seitfudem, Auftragsarbeiten und freischaffende Kunstobjekte. Diese haben mittlerweile sowohl in einige kirchliche Institutionen weltweit, aber auch in private, öffentliche und königliche Sammlungen Eingang gefunden. Seit 2018 ist auch der älteste Sohn Joachim Seitfudem im väterlichen Kunstbetrieb tätig. In der Wahl des Materials drückt sich die strake Heimatverwurzelung von Vater und Sohn aus. Dieses wird aus dem bayerischen Lebensraum bezogen, genauso wie die Inspiration.

Vom Fach Digital

"Wie der Vater, so der Sohn - Werke aus der Familienwerkstatt Seitfudem" ist die erste Ausstellung des Jahres 2024 in der Stadtgalerie Altötting. In mehreren Episoden führt unser Expertinnenteam durch die Ausstellung, weist auf Besonderheiten der Skulpturen hin und gewährt einen Blick auf die Geschichten hinter den Kunstwerken.

Die Ausstellung ist Teil des Jahresprogramms "Nature Matters - Wir gehen raus!" Mehr Informationen dazu unter altoetting.de/naturematters

Der Vater: Hans-Joachim Seitfudem

Hans-Joachim Seitfudem ist 1944 in Breslau geboren und bereits im darauffolgenden Jahr nach Bad Kohlgrub, seinem Lebens- und Schaffensort seit nun 80 Jahren, übergesiedelt. 1958 bis 1961 macht Hans-Joachim eine Holzbildhauerlehre bei dem Oberammergauer Meister Hohenleitner. Ende der 60er Jahre hat sich Hans-Joachim den Meistertitel erarbeitet, Mitte der 70er Jahre leitet er bereits sein eigenes Bildhaueratelier.

Dass ein Handwerker, der eigentlich nie bewusst die Intention verfolgt hat, ein großer Bildhauer zu werden, nun mehrere Königshäuser Europas zu seinem festen Kundenstamm zählt, bedarf besonderer Achtung. Unter dem Bildhauermeister erwerben außerdem viele Lehrlinge Auszeichnungen, darunter mehrere Kammersieger, Landessieger und Bundessieger. Die renommierten Bildhauer Jürgen Lingl und Johannes Rössle, aber auch die Holzbildhauermeisterin Mira Bergmüller blicken auf eine Ausbildung in der Familienwerkstatt zurück.

Hans-Joachim Seitfudem in der Werkstatt

Der Sohn: Joachim Seitfudem d. J.

Der 1987 in Starnberg geborene Joachim Seitfudem d. J. gehört als Träger von drei Staatsauszeichnungen und zwei internationalen Kunstpreisen zum stolzen Nachwuchs der Meisterwerkstatt Seitfudem. Zwischen 2007 und 2017 beginnt die Emanzipation vom Lehrling im väterlichen Betrieb zum freischaffenden Künstler, der nach Verkörperung und Fortentwicklung des Familienerbes strebt.

Und das mit Erfolg: als erster deutscher Künstler stellt Joachim d. J. in der Royal Scottish Academy aus, stellt Baumhäuser für die Anwesen der Musiklegenden Erik Clapton und Elton John, aber auch für die Kennedy-Familie her. 2022 ehrt ihn das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen mit einer Belobigung. Außerdem reist der junge Bildhauer als Mitbegründer des "SCHWARM"-Kollektivs mit seinen Künstlerkollegen um die Welt.

Joachim Seitfudem der Jüngere in der Werkstatt

Volkstum, Sagen und Lebensgeschichten

Die zierliche Leda mit dem Schwan, der spielfreudige Satyr, prunkvolle Engel oder Tiere aus dem Lebensumfeld – das motivische Repertoire des Meisterbildhauers ist gewaltig. Volkstum, Bräuche, Überlieferungen jeder Art und Zeitepochen werden in den detailverliebten Skulpturen in lebendige Erzählungen verwandelt. Als Auftragskünstler für Kirchen weltweit, zeichnet sich Hans-Joachim durch unübertroffene Bibelkenntnis aus. In akribischer Genauigkeit stellt er seine Haupt- und Nebenfiguren wie auch deren Attribute zusammen und bewegt sich damit außerhalb stereotypisierter Darstellungskonventionen.

Joachim Seitfudem der Jüngere spinnt diese Erzählung über das Menschsein weiter und das aus seiner ganz eigenen, zeitgenössischen Perspektive. Seine auf das Wesentliche reduzierten Skulpturen spiegeln universale Bedürfnisse und Sehnsüchte. Die „Black Box“-Skulpturen sind Joachims Markenzeichen. Dabei platziert er seine Figuren in surreale Raumkonstellationen, die aus monochromen schwarzen Kästen und Teilen aus altem Uhrwerk zusammengesetzt werden. Die Faszination von Salvador Dalis Traumwelten und die intensive Auseinandersetzung mit den Prozessen im Inneren einer jungen Seele, kommen in den märchenhaften Kasten-Kompositionen Joachims besonders stark zum Ausdruck.

Werkcollage Hans-Joachim und Joachim-Seitfudem

Rahmenprogramm

Von
Bis