Luftaufnahme vom Kapellplatz Altötting.

Tagebuch des Bürgermeisters

Zurück zur Übersicht

Montag, 19. November 2012

Montag, 19. November 2012

07.45 Uhr bis 08.10 Uhr:
Im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Einige kurze Rücksprachen mit Mitarbeitern aus dem Rathaus.

08.15 Uhr bis 08.30 Uhr:
Ich nehme einen Termin in der Kreisklinik Altötting wahr und gratuliere einem verdienten Chefarzt zu dessen kürzlichen runden Geburtstag.

08.35 Uhr bis 09.00 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen.

09.00 Uhr bis 09.50 Uhr:
Vorbesprechung der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Forum-Ausschusses mit Geschäftsfüherin Horn und Hochbauchef Rabenbauer.

09.50 Uhr bis 10.00 Uhr:
Telefonate erledigen. Unterschriftsmappen erledigen. E-Mails beantworten.

10.00 Uhr bis 11.50 Uhr:
Erste verwaltungsinterne Vorbesprechung von Teilen des Haushaltsentwurfes (heute Hochbau und Tiefbau) mit Hochbauchef Rabenbauer, Tiefbauchef Wiesinger, Stadtkämmerin Bayerl und stellv. Stadtkämmerer Rasp).

11.50 Uhr bis 12.50 Uhr:
Arbeiten am Schreibtisch. Termine mit Frau Kukula besprechen. Schriftverkehr erledigen. Post lesen und bearbeiten. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen.

13.00 Uhr bis 13.40 Uhr:
Vorstellung des neuen Gerätewagens für die Katastrophenschutzeinheiten des Kreisverbandes des Bayerischen Roten Kreuzes in und vor der K-Schutzhalle "Am Hergraben" in Neuötting, den der Kreisverband in diesen Tagen vom Freistaat Bayern erhalten hat. Die Verantwortlichen des Katastrophenschutzes des Kreisverbandes und der Bereitschaften, Landrat Erwin Schneider, BRK-Direktor Josef Jung und zahlreiche ehrenamtliche Rotkreuz-Kameradinnen und -kameraden informieren sich über das neue Fahrzeug und seine Einsatzmöglichkeiten.


(Foto: Hr. Roiderer, BRK)


13.50 Uhr bis 14.45 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Telefonate erledigen. Unterschriftsmappen erledigen.

15.00 Uhr bis 15.55 Uhr:
Teilnahme an der jährlichen Personalversammlung der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gasthof "Zwölf Apostel" in Altötting. Im Anschluß an die Ansprache unseres Personalratsvorsitzenden Richard Unterreiter berichte ich über städtische Vorhaben des vergangenen Jahres und gebe einen Ausblick auf das Arbeitsjahr 2013.

16.00 Uhr bis 17.30 Uhr:
Wieder im Rathausbüro. Arbeiten am Schreibtisch. Unterlagen lesen. Schriftverkehr erledigen. E-Mails beantworten. Vorbereitung auf den morgigen Arbeitstag.

17.45 Uhr bis 18.00 Uhr:
Fahrt nach Kastl.

18.30 Uhr bis 22.00 Uhr:
Teilnahme an der Kreisversammlung des Kreisverbandes der Freien Wähler im Gasthaus Spirkl in Kastl. An den offziellen Teil der Kreisversammlung mit Neuwahlen der Kreisvorstandschaft schließt sich ein Referat des Bundesvorsitzenden der Freien Wähler und Fraktionsvorsitzenden der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, MdL Hubert Aiwanger, an.

22.05 Uhr is 22.15 Uhr:
Rückfahrt nach Altötting.