Liebe Altöttinger,
wenn Sie derzeit die Scharnagl-Passage durchqueren, treffen Sie auf rege Bautätigkeiten. Der Grund: Hier entsteht das Projekt Junges Wohnen. Apartments für bis zu 75 Studenten und Technikerschüler sollen bereits diesen September bezugsfertig sein. Damit schafft die Kreisstadt attraktiven und zentralen Wohnraum, der dank der guten Anbindung zum Bahnhof gerade auch für Studenten aus Burghausen und Mühldorf eine wunderbare Möglichkeit bietet. Aktuell stehe ich in regem Kontakt mit dem Bauträger Bachmaier GmbH: Das Töginger Unternehmen hat die Interessen unserer Kreisstadt, Wohnraum für junge Menschen zu schaffen, von Beginn an mitgetragen.
Ein weiteres Bauvorhaben nimmt ebenfalls Gestalt an: Das Haus der Vereine am Dultplatz. In der jüngsten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses haben wir die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten erörtert, die sich auch dank des vorgesehenen Veranstaltungsraumes im 2. OG ergeben. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war ein Kassenautomat für unser Freibad, der voraussichtlich ab 2026 bargeldloses Zahlen ermöglichen soll.
In dieser Woche durfte ich außerdem einige tierische Neubürger unserer Kreisstadt begrüßen: Vier Wasserbüffel werden künftig in der Nähe des Wasserwerks auf einer städtischen Ausgleichsfläche für den Artenschutz zuständig sein. Die Tiere legen Suhlen an, die Lebensraum für neue Tier- und Pflanzenarten bieten.
Herzlichst
Ihr
Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister