Liebe Altöttinger,
„Musik und Wort – Eine Atempause“: Das Motto der Altöttinger Kapellsingknaben und Mädchenkantorei war am Sonntag Programm. In der Klosterkirche St. Konrad genoss ich gemeinsam mit weiteren Zuhörern ausgewählte Stücke, die mit Wortbeiträgen von Kathrin Zanklmaier und Bruder Marinus Parzinger ergänzt wurden.
Wirklich tolle Nachwuchsarbeit konnte ich im Anschluss im KULTUR+KONGRESS FORUM erleben: Die Musikkapelle Altötting hatte zu ihrem Jahreskonzert geladen, das die dritte und vierte Jahrgangsstufe der Bläserklasse der Josef-Guggenmos-Grundschule gekonnt eröffnete. Nicht weniger eindrucksvoll war die Jugendkapelle mit erfrischenden Stücken, ehe schließlich die Musikkapelle mit einem abwechslungsreichen und ausdrucksvollen Repertoire auftrat. Auf äußerst humorvolle Art und Weise führte Florian Brunner als Moderator durch die Veranstaltung.
In dieser Woche traf sich außerdem der Ausschuss der kreisangehörigen Verbandsmitglieder des Bayerischen Städtetages, dem ich seit Beginn meiner Amtszeit angehöre. Vier bis fünfmal jährlich findet eine Sitzung der rund 30 Mitglieder statt. Egal ob Oberbürgermeister oder Bürgermeister einer kleinen Gemeinde: Die Sitzungen sind stets von einem regen Austausch auf Augenhöhe geprägt. Auch unsere jüngste Sitzung in Mainburg gestaltete sich äußerst interessant; zu den Themen gehörten etwa Geothermie, Hochwasserschutz und Gewerbeansiedlung.
Herzlichst
Ihr
Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister