Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Ende Juli war ich auf der Entlassfeier der Weiß-Ferdl-Mittelschule. Anbei finden Sie meine Abschlussrede für die Schülerinnen und Schüler, welche mit Bravour ihren Schulabschluss im Schuljahr 2021/2022, bestanden haben.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
verehrter Herr Rektor Langseder, lieber Rainer, herzlichen Dank für die Einladung zur diesjährigen Entlassfeier 2022,
sehr geehrte Lehrkräfte, Wegbegleiter unserer Schülerinnen und Schüler und Garanten für den erfolgreichen Abschluss,
liebe Absolventinnen und Absolventen, ein großer Tag für Euch und ein wichtiger Schritt - die Basis für alle weiteren bedeutenden Schritte für Eure Ausbildung, Zukunft, ja für Euren weiteren Lebensweg ist damit getan!
Ihr seid froh, die Lehrer sind froh und vor allem auch Eure Eltern sind froh, ja stolz auf Euch!
Im Namen der Stadt Altötting, der Gemeinde Kastl mit ihrem Bürgermeister Gottfried Mitterer, dem Stadtrat und Gemeinderat und persönlich sage ich Euch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Wenn Ihr die vergangenen Schuljahre Revue passieren lässt, erinnert Ihr Euch sicherlich vor allem an das Schöne - an das, was zum Weitermachen anspornte und einem neue Kraft schöpfen ließ, wie z. B. Klassenfahrten, die zusammenschweißten, neue Bekanntschaften, die Vorurteile ausräumten und das Strahlen in jedes Gesicht brachten; Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.
Als Kinder seid ihr in der Schulfamilie unserer Weiß-Ferdl-Mittelschule aufgenommen worden, heute verlässt Ihr sie als junge und gereifte Erwachsene, die mit Wissen und Intelligenz ausgestattet einen spannenden Lebensweg vor sich haben. Ja, heute beginnt eine spannende Zeit für Euch alle und Ihr seid es, die die Segel für den künftigen Kurs setzen und bestimmen!
Ein Zitat von Antoine de Saint-Exupéry verdeutlicht, dass alle großen Leute einmal Kinder waren - aber nur wenige sich daran erinnern. Als die Stunde des Abschieds kam, sagte der Fuchs zum kleinen Prinz: "Adieu, hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar"!
Oft gehen wir durch unseren Alltag und beurteilen Menschen und Situationen rein äußerlich. Das Zitat aus „Der kleine Prinz“ fordert heraus, es anders zu machen.
Jeder muss die Grundlagen für sein Leben und den Lebensunterhalt selber legen. Doch dabei müssen auch die Rahmenbedingungen passen: Elternhaus, Freundeskreis, Freizeitaktivitäten im Verein, Mannschaft usw. und die weitere Ausbildung für und im Berufsleben!
Unser soziales Umfeld prägt, verändert und entwickelt uns. Aber wir müssen das mit unserer Grundeinstellung auch aktiv wollen.
Geht positiv und fröhlich in die Zukunft, lasst Euch von schlechten und unschönen Begleiterscheinungen nicht runterziehen und von Eurer Bahn abbringen.
Dazu ein paar Gedanken fest gemacht an dem Wörtchen FROH:
F-R-O-H beinhaltet den Buchstaben „F“ wie FREUDE es geschafft zu haben, der verdiente Urlaub auf Euch wartet, aber auch Freude, einen spannenden neuen Ausbildungsplatz mit neuen Herausforderungen angehen zu dürfen.
„R“ wie Respekt vor Euch - für Euch - von Euch, Respekt auch vor den zukünftigen Aufgaben, die auf Euch zukommen. Respekt aber auch vor allem unseren Mitmenschen, die schon Erfahrungen gesammelt haben und von denen wir viel lernen können!
„O“ für Optimismus, der in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, optimistisch in die zukünftige Ausbildung und den weiteren Lebensweg hinein zu starten, erleichtert vieles! Die richtige Einstellung macht das Leben deutlich lebenswerter!
„H“ wie Humor! Wer ohne Humor durchs Leben geht, verpasst das Beste, Humor wirkt reinigend für Körper und Seele und macht gelassen in allen Lebenssituationen, mit einem offenen Lachen gewinnt man sein Gegenüber in null Komma nix!
„Wer gelassen werden will, sollte seine Gefühle verstehen – sie aber nicht zu wichtig nehmen!“
Diese Erkenntnis ergänzt meiner Ansicht nach Eure persönlichen Schlüsselkompetenzen vorzüglich. Offenheit, Toleranz, Verlässlichkeit, Gewissenhaftigkeit, Demut, Bescheidenheit und auch Pünktlichkeit und Dankbarkeit!
Diese persönlichen Kompetenzen sind die Basis für die Erreichung aller weiteren Kompetenzen im Privaten und im Berufsleben.
Ich wünsche Euch allen, dass Ihr FROH durchs Leben gehen könnt und alle damit ansteckt. Nehmen Sie immer ein Quantum Humor mit in Ihr zukünftiges Leben, dann geht vieles leichter.
Ich wünsche Euch alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg auf Euren weiteren Wegen zu den Zielen, die ihr Euch gesteckt habt und setzen werdet!
Herzlichen Dank fürs Zuhören!
Herzlichst
Ihr
Stephan Antwerpen
Erster Bürgermeister