Über den Besuch einer Delegation aus dem großen Niederrheinischen Marienwallfahrtsort Kevelaer freuten sich Stadtverwaltung und Wallfahrtsleitung Altötting ganz besonders.
Vorausgegangen war eine Informationsfahrt der Altöttinger Wallfahrtsverantwortlichen nach Kevelaer im Frühjahr 2013. Beide Treffen standen im Zeichen eines näheren Kennenlernens der beiden großen Marienwallfahrtstädte in Deutschland und im Zeichen der Diskussion gemeinsamer Themen.
Nach einem Empfang im Festsaal der Bischöflichen Administration, ersten Besichtigungen in Altötting und vor allem einem Kennenlernen des bayerischen Brauchtums im Advent mit Besuch des Altöttinger Christkindlmarktes und des Altöttinger Adventsingens im Alpenländischen Stil, stand am nächsten Vormittag ein Empfang durch Ersten Bürgermeister Herbert Hofauer im Sitzungssaal des Altöttinger Rathauses sowie eine anschließende Gesprächsrunde und später noch eine Führung durch das neue Kultur + Kongress Forum auf dem Programm.

(Foto: Stadt Altötting)
Andrea Hoenselaer, Verkehrsbüro Kevelaer; Bernd Pool, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kevelaer; Dr. Rainer Killich, Generalsekretär der Wallfahrt Kevelaer; H.H. Stadtpfarrer und Stiftspropst Prälat Günter Mandl; H.H. Domkapitular Rolf Lohmann, Wallfahrtsrektor Kevelaer; H.H. Bischof em. Wilhelm Schraml; Gabriele Polders, Vorsitzende des Verkehrsvereins Kevelaer; H.H. Prälat Ludwig Limbrunner, Wallfahrtsrektor Altötting; Ulrike Kirnich, Leiterin Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting; Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Altötting; Bürgermeister Dr. Axel Stibi, Kevelaer<o:p></o:p>
<u1:p></u1:p><o:p></o:p>