Food-Trucks, Familiennachmittag und Partynacht mit Liveband – am Samstag wird das Gelände der Herrenmühle zum Veranstaltungsort von gleich zwei Städten: Altötting und Neuötting feiern das Städtebeben, ein gemeinsames Sommerfest anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung vor 1275 Jahren. Um das Jubiläum gebührend mit allen Bürgerinnen und Bürgern zu begehen, organisieren die Nachbarstädte am 15. Juli ein umfangreiches Programm.
Den Auftakt bildet ein Festzug der örtlichen Vereine. Diese stellen sich zunächst am Kapellplatz auf, ehe der Zug nach einer musikalischen Eröffnung der Musikkapelle und einem Salutschießen der Schützenvereine um 14 Uhr über Neuöttinger Straße, Kapuzinerstraße und Herrenmühlestraße zur Herrenmühle startet. Für die Dauer des Festzuges bis 15 Uhr ist die Zugstrecke sowie die Möhrenbachstraße in Neuötting bis zum Einmündungsbereich der Mühlgasse für den Verkehr gesperrt.
Auf dem Gelände der Herrenmühle erwartet die Gäste ein buntes Programm. So können sie etwa beim Menschenkicker und Cornhole des TSV und TVA gegeneinander antreten oder beim Seilziehen der Stadträte sowie einem Tischtennisturnier mitfiebern. Auf der eigens aufgebauten Bühne finden in halbstündigem Rhythmus Auftritte statt, die vom Altöttinger Stadtrat Marco Keßler und dem Neuöttinger Feuerwehrvorstand Franz Xaver Anders moderiert werden. Mit der Energie-Genossenschaft Inn-Salzach kann außerdem das historische Wasserrad besichtigt werden. Die ANJAR bietet ein Jugendprogramm an, für die Unterhaltung der Kleinsten sorgen Suibamoond mit einem Kinderschminken sowie Zauberclown Rudolpho. Eine breite Essensauswahl liefern mehrere Food-Trucks, Getränke stellen die örtlichen Brauereien bereit. Am Abend wartet ein weiteres Highlight auf die Besucher: Ab 19:30 Uhr spielt die Liveband „Kontrollverlust“.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten wird gebeten, nach Möglichkeit auf eine Anfahrt mit dem Auto zu verzichten und auf das Fahrrad auszuweichen. Ausweichparkplätze stehen im Bereich Kreishallenbad und Schulzentrum zur Verfügung.
Detaillierte Informationen sind unter www.staedtebeben.de nachzulesen.