Neuer Stellplatz für „Florian Altötting 36/1“: Weil die Altöttinger Feuerwehr ein Wechselladerfahrzeug erhalten hat, muss die Fahrzeughalle erweitert werden. Drei neue Garagensegmente werden angebaut, sodass sich die Halle nach Westen um 15 Meter vergrößert. Am 13. Februar erfolgte der offizielle Spatenstich für das Projekt an der Burghauser Straße.
Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen durfte neben den Mitgliedern der Feuerwehr auch die beauftragten Firmen, die Fraktionssprecher des Stadtrates und stellvertretenden Landrat Hubert Gschwendtner begrüßen. In seiner Rede ging das Stadtoberhaupt auf das 460 PS-starke Fahrzeug ein, das seit Oktober 2023 in der Kreisstadt stationiert ist. Es verfügt über einen Ladekran und kann außerdem Abrollbehälter transportieren. Im vergangenen Juni war der Wechsellader bereits während des Hochwassers in Pfaffenhofen im Einsatz. Stephan Antwerpen betonte überdies den hohen Stellenwert, den die Freiwillige Feuerwehr für die Kreisstadt einnimmt: „Ihr ehrenamtlicher Einsatz ist keinesfalls selbstverständlich, dafür möchte ich mich herzlich bedanken.“ Seinen Dank richtete er auch an den Architekten Robert Maier mit seinem Team und an die bereits beauftragten Firmen Baumeister Klaus Aigner, Vogl Gerüstbau und Holzbau Hecker für die Umsetzung des Erweiterungsbaus.
Kreisbrandmeister und Kommandant Alois Wieser fand ebenfalls herzliche Worte, indem er auf die stets gute Zusammenarbeit von Stadt und Feuerwehr einging. Ein Symbol für Mitmenschlichkeit sei die Feuerwehr, wie der stellvertretende Landrat Hubert Gschwendtner anmerkte. Mit dem Anbau würden nun die notwendigen Rahmenbedingungen für ihr Wirken geschaffen.
Die Rohbauarbeiten sollen bis Mitte Juni abgeschlossen sein, dann nämlich beginnt die Hofdult auf dem angrenzenden Dultplatz. Die Kosten belaufen sich auf circa 650.000 Euro.

Eröffneten die Baustelle (von links): Architekt Robert Maier, Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen, Feuerwehrreferent Dr. Stefan Schneiderbauer, Kommandant Alois Wieser und stellvertretender Landrat Hubert Gschwendtner.