<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>
Am Montag, den <?xml:namespace prefix = st1 ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:smarttags" /><st1:date ls="trans" Month="10" Day="08" Year="2007">08.10.2007</st1:date> fand der Spatenstich für die neue BRK-Wallfahrerwache im Klostergarten neben der Basilika statt. Ein Jahrzehnte lang vorgetragenes Anliegen des Roten Kreuzes kann damit zukunftsorientiert erledigt werden. Die neue Wache dient als medizinischer Versorgungspunkt für die Wallfahrer und soll im April 2008 bezugsfertig sein. Pater Felix sprach als Vertreter des Bauherrn der Bayerischen Kapuziner ein Grußwort und dankte allen Beteiligten, die diese wichtige Maßnahme auf den Weg gebracht haben. Erster Bürgermeister, Herbert Hofauer, betonte die überfällige Notwendigkeit des Bauvorhabens, das mit ca. 100.000 € zu Buche schlagen wird und bedankte sich herzlich bei allen Förderern. Finanziell wird das Projekt getragen von der Stadt Altötting mit rund 51.500 € sowie der Bischöflichen Administration, H. H. Alois Furtner, mit 46.500 €, die auch die laufenden Unterhaltskosten übernimmt. Ferner wird der Bau von der Raiffeisen-Volksbank in den Landkreisen Altötting – Mühldorf eG mit einer Spende von 5.000 € unterstützt. Zum Abschluss des Spatenstichs sprach Pater Marinus noch ein Gebet für die Bauarbeiter, in der Hoffnung auf eine unfallfreie Baumaßnahme.<o:p></o:p>

v.l.n.r.: Pater Marinus, Stadträtin Barbara Wibmer, Josef Jung vom BRK, Pater Felix, Elke Steuger vom BRK,
Herbert Janku vom BRK, Reinhard Frauscher von der RV-Bank Altötting, Administrator Alois Furtner,
Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Stadtrat Klaus Müller, Bernhard Leitsberger vom Stadtbauamt.
(Foto Stadt Altötting)<o:p></o:p>