Eine Außenaufnahme des Forums Altötting am Abend.

News aus Altötting

Zurück zur Übersicht

Montag, 09. März 2015

Pilgerfahrt nach Rosenheim und Aschau im Chiemgau

Altöttinger Pilgerfahrt 2015

Seit annähernd 50 Jahren ist es nun Tradition, dass sich am dritten Fastensonntag mehrere hundert Pfarrangehörige aus Altötting und den Nachbarpfarreien auf Pilgerfahrt in eines der Quellgebiete der Altöttinger Wallfahrt begeben. Ein Besuch in Rosenheim war somit längst überfällig, dürfen wir doch aus diesem Großraum jährlich zwei Fußwallfahrtsgruppen mit mehreren Hundert Teilnehmern - die Oberlandler-Fußpilger jedes Jahr im Mai und die Legio Mariä Sternwallfahrt jedes Jahr am Pfingstsamstag - in Altötting begrüßen. Die geistliche Leitung der Fahrt oblag Stadtpfarrer und Stiftspropst Prälat Günther Mandl.

Bei strahlendem Frühlingswetter erreichten so die 6 Busse Rosenheim. Nach einem herzlichen Empfang durch die Delegation der Rosenheimer Pilger und durch Stadtpfarrer Andreas Zach, setzte sich der festliche Kirchenzug in Bewegung, angeführt von den Altöttinger Vereinen und Verbänden mit Ihren Fahnendelegationen, den Ehrwürdigen Schwestern von Hl. Kreuz und der Congregatio Jesu, sowie die zahlreichen Altöttinger Pilger unter Ihnen auch Erster Bürgermeister Herbert Hofauer.



Im schlichten, lichtdurchfluteten Gotteshaus von St. Nikolaus zelebrierte Bischof em. Wilhelm Schraml die festliche Pilgermesse, zusammen mit zahlreichen Konzelebranten. Die äußerst stimmungsvolle musikalische Umrahmung, mit Mozarts Missa brevis in F-Dur übernahm das Gesangsensemble mit Instrumentalisten der Max-Keller-Schule sowie der Kirchenchor von St.  Josef Altötting-Süd unter Leitung von Anselm Ebner. Auch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer - selbst erfahrene Altötting Wallfahrerin - ließ es sich nicht nehmen die Pilger herzlich in Rosenheim willkommen zu heißen.



Nach der Mittagspause in ausgewählten Gasthöfen gab es noch genügend Gelegenheit zur Stadtbesichttigung, bei einem geführten Rundgang oder individuell sowie ausreichend Zeit für einen gemütlichen Kaffeebesuch bei strahlendem Sonnenschein.

Als zweites Ziel am Nachmittag stand Aschau im Chiemgau, vor der imposanten Kulisse der Kampenwand auf dem Programm. Nach einer geführten Busrundfahrt mit allerlei Wissenswertem, wurden die Altötting Pilger von Pfarrer Johannes Palus und Bürgermeister Peter Solnar herzlich begrüßt. "Die Altöttinger auf Wallfahrt - das ist schon etwas besonderes und eine große Ehre", da es sonst ja eher "üblich" ist nach Altötting zu pilgern war die einhellige Meinung. Die Schlussandacht mit Predigt von Pater Norbert Schlenker in der Aschauer Kirche Darstellung des Herrn mit ihren zahlreichen Mariendarstellungen war ein würdiger Abschluss der rundum gelungenen Pilgerfahrt.

Die Organisation lag wiederum in den bewährten Händen des Wallfahrts- und Verkehrsbüros Altötting, in bester Weise unterstützt durch die Ersthelfer des BRK.