Ohne Frühstück zur Schule und mit grummelndem Magen im Unterricht – für einige Kinder der städtischen Schulen gehört dies zum Alltag. Damit soll künftig Schluss sein: Die Josef-Guggenmos-Grundschule und die Weiß-Ferdl-Mittelschule wollen ein gesundes Frühstück anbieten. Den Grundstein dafür hat der Planungs- und Umweltausschuss nun in seiner Januarsitzung gelegt und zugestimmt, die notwendigen Renovierungsarbeiten im Domanhaus „Haus Faird`l“ durchzuführen, denn hier soll das Frühstück stattfinden.
Die Idee kam von den beiden städtischen Schulen. Da im Zuge der Mittelschulsanierung Räume im Haus Faird´l frei geworden waren, schlugen Rektor Rainer Langseder und Grundschulrektorin Andrea Wieser vor, diese für die Bereitstellung eines Frühstücks für Schülerinnen und Schüler beider Schulen zu nutzen. Gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von einem Euro sollen sie von 7:30 Uhr bis unmittelbar vor Unterrichtsbeginn eine ausgewogene Stärkung erhalten, die von den Jugendsozialarbeitern und Bundesfreiwilligendienstlern der Schulen vorbereitet wird.
Damit die Kinder in Zukunft im Haus Faird´l frühstücken können, müssen zunächst eine neue Küche eingebaut und mehrere Räume saniert werden. Die jeweiligen Firmen hat der Planungs- und Umweltausschuss im Januar festgelegt. Unterstützt wird der Umbau außerdem von der meine Volksbank Raiffeisenbank Altötting in Form einer großzügigen finanziellen Spende. Die Gesamtaufwendungen werden auf circa 25.000 Euro beziffert.