Mit über 500 Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik zelebriert der Verband der Köche Deutschlands vom 19. bis 21. August 2011 auf Einladung des „Köchevereins Inn-Salzach e.V.“ den diesmal 26. Laurentiustag in Form einer Wallfahrt nach Altötting. Die jährlich stattfindende Großveranstaltung hatte 2010 Münster in Westfalen als Austragungsort.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Gentscher Kostadinov, Vorsitzender des regionalen Köchevereins, konnte die Verbandsoberen von der hohen gastronomischen Fachkompetenz am Gnadenort im Bayernland überzeugen. Schließlich werden hier Jahr für Jahr viele Tausend Pilger bewirtet und gerade bei einer Wallfahrt befinden sich bekanntermaßen Leib und Seele stets in besonders harmonischem Einklang.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Am Festtag Samstag, 20. August wird sich den Besuchern und Bewohnern der Wallfahrtsstadt ein prächtiges Bild bieten, wenn die zahlreichen Vertreter der deutschen Köchezunft zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Heiligen Laurentius und der Muttergottes den Kapellplatz „in Weiß tauchen“. Angeführt vom Spielmannszug Neuötting werden sie mit ihren Fahnen und Bannern um 9.30 Uhr vom Dultplatz aus zur Basilika ziehen. Den festlich gestalteten Gottesdienst zelebrieren Prälat Ludwig Limbrunner, Bischöflicher Administrator der Heiligen Kapelle und Konzelebranten. <o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Nach dem bewährten Motto „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ gibt es bereits am Freitag in der Veranstaltungshalle an der Weiß-Ferdl-Schule einen Begrüßungsabend mit bayerischen Schmankerln und am Samstag einen Festabend mit Musik und Tanz. Darüber hinaus werden die Vertreter der „weißen Zunft“ im Rahmen ihres Wochenendaufenthaltes auch ausreichend Gelegenheit haben, die besonderen Sehenswürdigkeiten der Wallfahrtsstadt und der Region Inn-Salzach zu besichtigen.<o:p></o:p>
<o:p> </o:p>
Die zahlreichen Feinschmeckersendungen mit Starköchen im Fernsehen sind der Beweis: Kochen ist wieder „in“ und so soll der Laurentiustag nicht zuletzt auch Werbung für den vielseitigen Beruf des Kochs bzw. der Köchin sein und den Freunden der Kochkunst manche Anregungen liefern.
<o:p> 
Vorstandschaft und Festkomitee Köcheverein Inn-Salzach e.V. (Foto: Strauss)
</o:p>
Weitere Informationen unter www.koecheverein-innsalzach.de