
Bis 17. April und dann wieder von 22. April bis zur Eröffnung können täglich Saisonkarten an der Freibadkasse erworben werden.

Die Holzhauser Straße ist aufgrund von Bauarbeiten von 22.04. bis 18.07.2025 für den Verkehr gesperrt.

Fantasien wahr werden lassen, Bastel-Ideen, Führungen und mehr in der Stadtgalerie.

Die Franz-Werfel-Straße ist von 11.04. bis 25.04.2025 für den Verkehr gesperrt.
Am 10.04.2025 fand das quartalsmäßige Geburtstagskränzchen der Stadt Altötting in kleiner Runde statt.

Die Neuöttinger Straße 10 bis über die Einfahrt zur Tiefgarage ist wieder befahrbar.
Am 3. April durften Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen und Angelika Tupy einer fleißigen Sammlerin gratulieren.

Die Weiß-Ferdl-Mittelschule in Altötting sucht eine Unterstützung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Seit 27. März grasen vier Wasserbüffel auf einer städtischen Ausgleichsfläche in der Nähe des Wasserwerkes.
Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen gratulierte am 25. März Moritz Breu zum erfolgreichen Abschluss einer Phase des Altöttinger Bonuspaketes.

Ab 1. April haben alle Altöttinger Haushalte und gewerblichen Betriebe die Möglichkeit, Heimatstrom über das Regionalwerk zu beziehen.
Lange freundschaftliche Wallfahrtsverbindungen prägen Landshut und Altötting. Die Altöttinger Pilgerfahrt bestärkte diese Verbindungen am 23.03.2025.
Am 11. März ehrte die Kreisstadt erneut alle Schulabsolventen mit herausragendem Abschluss.

Humorvoll und historisch: Einblicke in Altöttings Geschichte(n) am 15.03.
Der Förderverein „Freunde der Weiß-Ferdl-Mittelschule“ wird von der Bürgerstiftung unterstützt.

Sei Teil der Zukunftsgestaltung - Sei Teil der Ausstellung!
Die Caritas im Pfarrverband Altötting e. V. erhält eine Spende der Bürgerstiftung.
Unterstützung für „Schmetterlinge“: Bürgerstiftung spendet an Seraphisches Liebeswerk Franziskushaus
Das Seraphische Liebeswerk Franziskushaus erhielt eine Spende in Höhe von 500 Euro.
Die Kreisstadt arbeitet gemeinsam mit der Technischen Universität München an einem Projekt zur Hydrologie des Mörnbachs.

Derzeit werden im Bereich der Innaue zwischen Kager und Perach Brunnenbohrungen durchgeführt.
Weil die Altöttinger Feuerwehr ein Wechselladerfahrzeug erhalten hat, muss die Fahrzeughalle erweitert werden.
Mit der Spende der Bürgerstiftung wird die Demenzgruppe „Hausgemeinschaft“ unterstützt.

Im Sommer gastiert das Mathematikum in Altötting - Der Vorverkauf hat begonnen!
Die Bürgerstiftung Stadt Altötting unterstützt den Bund Naturschutz mit einer Spende für das Projekt „Prima Klima Kids“.

Für die Vorstellung am 16.05. gibt es nur noch vereinzelt Restkarten.
Das Tierheim Winhöring durfte sich über eine Spende der Bürgerstiftung Stadt Altötting freuen.
Am 4. Februar erfolgte die Spendenübergabe der Bürgerstiftung an sieben ausgewählte Einrichtungen. Den größten Anteil erhielt der Hospizverein.
Damit die Energieversorgung der Kläranlage Alt-Neuötting auch in Zukunft gewährleistet wird, sind Sanierungsarbeiten an der Gasstrecke notwendig.

Kennen Sie schon unsere social media Accounts?

Die Josef-Guggenmos-Grundschule und die Weiß-Ferdl-Mittelschule wollen ein gesundes Frühstück im Domanhaus anbieten.

Mithilfe einer Eigentümerbefragung und einer Leerstandsermittlung möchte die Kreisstadt Lösungen für mehr Wohnraum eruieren.

Tickets für die Veranstaltungen im FORUM und viel mehr gibt's in der Bürger- und Touristinfo!

Der Stadtrat der Stadt Altötting hat beschlossen, Landrat Erwin Schneider in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste die Ehrenbürgerwürde zu verleihen.

Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland.

In Altötting ist ja nichts los? Weit gefehlt!

Im Sommer erwartet Sie Großes: Das Mathematikum im FORUM

Altötting bietet Programm für alle - unser Programm für Senioren und Seniorinnen stellen wir Ihnen hier vor.
Am vergangenen Donnerstag, 16.01.2025 fand das mittlerweile 10. Geburtstagskränzchen der Stadt Altötting statt.

Traditionelles und Neues: Die Feste und Märkte im Herzen Bayerns freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch!

Das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel gKU sucht derzeit einen Projektmanager (m/w/d) Ökoenergietechnik sowie einen Energietechniker (m/w/d).

Bis 31. Januar kann der Entwurf der Wärmeversorgungsgebiete eingesehen werden.

Am Neujahrstag durfte die Stadt Altötting traditionsgemäß die Sternsinger vor dem Rathaus begrüßen.

2025 stellen wir unter das Motto VorBilder.

Die Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung überreichte auch in diesem Jahr eine Spende an die Kreisstadt Altötting.

Am 5. Dezember 2024 besuchten die Klopfersinger das Rathaus.

Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen überreichte Herrn Hubert Rabenbauer die Urkunde.
Erster Bürgermeister Stephan Antwerpen begrüßte am 25. November die Gemeindeverwaltung der jüngsten Partnerstadt Mondsee.

Ab 25. November sind im Stadtgebiet der Kreisstadt Altötting spezielle Messfahrzeuge zur Bestandsaufnahme der Straßen im Einsatz.
Im Rahmen der Bürgerversammlung am 21. November wurden fünf Altöttinger mit der Bürgermedaille geehrt.

Auch 2024 beteiligt sich die Stadt Altötting am Aktionstag gegen die Todesstrafe: Cities for Life – Städte für das Leben.